down AfD BW | Kreisverband Göppingen

Turbo für die Wirtschaft: Unser alternatives 9-Punkte-Programm zur Bewältigung der Corona-Wirtschaftskrise

AFD-BW - 21.04.2020

Beschluss des Landesvorstandes der AfD Baden-Württemberg

Die zum Teil erforderlichen, zum Teil aber auch unangemessenen und unverhältnismäßigen Maßnahmen der Landesregierung zur Bekämpfung des Corona-Virus haben die bereits zuvor kränkelnde Wirtschaft unseres Landes massiv beschädigt. Ein großer Teil der Bürger leidet an den wirtschaftlichen Konsequenzen: Millionen von Arbeitnehmern müssen in Kurzarbeit gehen oder verlieren ihre Arbeitsplätze. Kleinen und mittelständischen Unternehmern droht die Insolvenz. Bürger, die kein bedingungsloses Einkommen durch den Staat empfangen, müssen sich Sorgen machen, wie sie Strom, Miete und Rechnungen bezahlen können.

Die Regierung hat die durch das Coronavirus ausgehende Gefahr zu spät erkannt, hat nicht die erforderlichen Vorbereitungen für eine Pandemie getroffen und damit die derzeitige Notlage der Wirtschaft und somit der Bevölkerung maßgeblich mitverschuldet. Darunter darf die Allgemeinheit aber nicht leiden. Es ist höchste Zeit, unsere Wirtschaft wiederaufzubauen und damit den Lebensstandard unserer Bürger zu sichern.

Lockern

Die Wirtschaft kann nur gesunden, wenn die derzeitigen Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung gelockert und schlussendlich aufgehoben werden. Nur dann ist eine Wiederaufnahme des wirtschaftlichen Lebens, das Hochfahren der Produktion, die Wiederbelebung von Lieferketten und eine Ankurbelung des Konsums durch Verbraucher abseits von großen Internet-Versandhändlern wie Amazon möglich.

  1. Alle geschlossenen Einrichtungen, darunter auch Restaurants und Friseure, müssen schrittweise wieder geöffnet werden. Der Geschäftsbetrieb soll unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln und wo immer möglich mit dem flächendeckenden Tragen von Mundschutz wieder aufgenommen werden.
  2. Die berufliche Ausbildung der jüngeren Bürger, die in vielen Fällen nicht per Heimarbeit erfolgen kann, muss wieder aufgenommen werden. Der temporäre Ausfall eines ganzen Azubi-Jahrgangs würde mittelfristig das gravierende Problem des Fachkräftemangels in unserem Land verschärfen. Insofern darf die Bildung von Schülern, Studenten und Auszubildenden durch eine Verschiebung von Abschlussprüfungen nicht wesentlich verzögert werden, da dies eine schwere Belastung für den Arbeitsmarkt darstellen würde.

Helfen

Viele Bürger sind durch die Corona-Krise und die gegen sie ergriffenen Maßnahmen in eine wirtschaftliche Notlage gestürzt worden. Wir plädieren dafür, mit intelligenten Hilfsleistungen die Betroffenen staatlicherseits zu unterstützen. Wir möchten aber eine Hilfe, die maßgeschneidert und zielgerichtet ist, und nicht einfach nur aus gigantischen Hilfspaketen besteht.

  1. Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen muss einen Bezug zur wirtschaftlichen Ertragskraft der betreffenden Unternehmen vor Beginn der Corona-Krise haben. Wir plädieren daher dafür, bereits eingenommene Steuern, die für das Kalenderjahr 2018 gezahlt wurden, an kleinere und mittlere Unternehmen als Soforthilfe zurückzuzahlen.
  2. Staatliche oder staatsnahe Abgaben müssen für Bürger mit niedrigem und mittlerem Einkommen je nach Bedarf bis zum Ende des Jahres gestundet werden. Die spätere Nachzahlung soll dabei unbürokratisch und ohne weitere Prüfung in Form angemessener Ratenzahlungen möglich sein. Hierunter sollten nicht nur Steuern fallen, sondern auch Sozialversicherungsbeiträge. Überflüssige Zwangsgebühren wie der Rundfunkbeitrag sind komplett auszusetzen.

Stabilisieren

Bereits vor der Corona-Krise drohte wegen der wirtschaftsfeindlichen Politik der Landes- und Bundesregierung, die sich durch eine ideologischen Klimahysterie und eine Geringschätzung der Interessen herstellender Unternehmen und ihrer Mitarbeiter auszeichnet, eine Wirtschaftskrise. Diese Krise ist lediglich durch die abrupten Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschleunigt ausgelöst worden.

Eine nachhaltige Stabilisierung unserer Wirtschaft wird sich nicht durch das Spannen neuerlicher Rettungsschirme und -mechanismen erreichen lassen, sondern nur durch eine umfassende Kurskorrektur.

  1. Die Nullzinspolitik der EZB muss endlich beendet werden. Die wirtschaftlichen Verwerfungen, die infolge der Corona-Krise entstanden sind, lassen sich auch mit der freizügigsten Geldpolitik nicht überdecken. Sie treibt vielmehr die Preise in die Höhe und könnte, flankiert mit milliardenschweren exzessiven Hilfspaketen, im schlimmsten Fall eine Hyperinflation auslösen, welche die wirtschaftliche Existenz eines Großteils der Bürger und vor allem Sparer restlos vernichten würde.
  2. Der Staat muss konsequent die Abgabenlast reduzieren und vereinfachen. Die längst überfällige vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags muss endlich durchgeführt werden. Gleichzeitig bedarf es einer spürbaren Senkung der Mehrwertsteuer, um den Konsum anzukurbeln und Bürger mit niedrigerem Einkommen zu entlasten.
  3. Ideologische Wirtschaftszerstörungsmaßnahmen wie im „Klimapaket“ der Bundesregierung müssen vollständig zurückgenommen werden. Schlüsselindustrien wie die Automobilbranche, aber auch Fluggesellschaften oder der Bürger als Dieselfahrer dürfen nicht für ihre bloße Existenz abgestraft werden. Für herstellende Unternehmen und den im Individualverkehr mobilen Bürger muss Baden-Württemberg attraktive Perspektiven bieten.

Vorbeugen

Pandemiesituationen wie wir sie derzeit erleben sind historisch keineswegs einmalig. Sie sind in der Vergangenheit aufgetreten und können sich auch in Zukunft wiederholen. Für einen solchen Wiederholungsfall muss unser Land in Zukunft auch wirtschaftlich gewappnet sein und nicht durch aktionistische Flickschusterei erst im Nachhinein Maßnahmen zur Entlastung der Bürger treffen. Es braucht gerade in Krisensituationen Verlässlichkeit und verbindliche Regeln.

  1. In Anlehnung an § 32 Absatz 1 Nrn. 4 und 5 des österreichischen Epidemiegesetzes (alter Fassung) muss in das deutsche Infektionsschutzgesetz eine Regelung aufgenommen werden, die bis zu einer vertretbaren Obergrenze Betriebe entschädigt, die infolge von erzwungenen Schließungen und Betretungsverboten wirtschaftliche Schäden erleiden. Die Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass die Kosten der Krisenbewältigung nicht gänzlich auf sie abgewälzt werden.
  2. Die Abhängigkeit von Importen essenzieller medizinischer Güter muss reduziert und der Aufkauf deutscher Unternehmen durch das Ausland in wirtschaftlich schwierigen Situationen verhindert werden. Zu diesem Zwecke möchten wir einen Staatsfonds aufsetzen, der die notwendigen Investitionen in die inländischen Produktionskapazitäten tätigen und sich bei einem drohenden Ausverkauf deutscher Schlüsselindustrien einschalten kann.
Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Einladung zum Stammtisch des AfD Kreisverband Göppingen

calendar 11.06.2025 user AfD KV Göppingen
Stammtisch in Bartenbach  Hauptredner: Hans-Jürgen Goßner MdB  Thema: Ein Blick hinter die Kulissen beim Stammtisch des AfD-Kreisverbands Göppingen
right   Weiterlesen

Einladung zum Stammtisch

calendar 14.05.2025 user AfD KV Göppingen
Stammtisch in Bartenbach  Hauptredner :  Sandro Scheer MdL  Miguel Klauß MdL
right   Weiterlesen

Frohe Ostern

calendar 20.04.2025 user AfD Kreisverband Göppingen
Der AfD Kreisverband Göppingen wünscht allen Frohe Ostern und schöne Feiertage.
right   Weiterlesen

Stammtisch: Buchvorstellung ,,MutFrauen''

calendar 11.12.2024 user AfD Kreisverband Göppingen
Nächste Woche dreht sich alles ums ? Buch. Das Buch „Mutfrauen“ aus Volker Münz seinem „GHV Gerhard Hess Verlag “ wird nächste Woche zum Stammtisch in Göppingen-Bartenbach vorgestellt. Live dabei der Herausgeber Stephan Schwarz und eine echte #MutFrau. Kommt vorbei.
right   Weiterlesen

Müllgebühren-Erhöhung: Mehr Kosten, weniger Leistung – das lehnen wir ab!

calendar 22.11.2024 user AfD Kreistagsfraktion
Am 10.10.2024 gab die AWB bekannt, dass die Müllgebühren in den Jahren 2025 und 2026 um insgesamt 3 % steigen sollen. Dies kommt nach einer bereits drastischen Erhöhung von 10,8 % im Vorjahr. Gleichzeitig wird die Mindestleerung von 10 auf 6 reduziert – die Bürgerinnen und Bürger zahlen also ...
right   Weiterlesen

AfD Antrag Kostenloses Parken für das Klinikpersonal

calendar 11.10.2024 user AfD Kreisverband Göppingen
Unser Tagesordungspunkt kommt ab 17:45 Uhr dran. Wir würden uns über einen Besuch von euch freuen. Wer Lust hat kommt im Landratsamt vorbei.   Eure AfD Kreisräte 
right   Weiterlesen

Zeitungs-Abonnement gekündigt!

calendar 28.09.2024 user AfD KV Göppingen
Lange habe ich gezögert. Heute aber hat die NWZ - Südwest Presse den Bogen überspannt. Ich möchte eine Zeitung, die keinen drittklassigen Haltungsjournalismus betreibt, sondern eine kritische, aber neutrale Berichterstattung bietet. Dafür bin ich auch gerne bereit, etwas zu bezahlen. Nicht bere...
right   Weiterlesen

Stammtisch 11.09.24 mit Martin Hess MdB

calendar 11.09.2024 user KV-GOEPPINGEN
Jetzt schon vormerken!  Der nächste Stammtisch am Mittwoch 11.09.24 hat es in sich. Martin Hess (Mitglied im Bundestag) kommt an diesem Tag extra wegen uns aus Berlin geflogen.  Begrüßen wir ihn mit einem überfüllten Gasthaus Schützenhaus.  Kommt alle vorbei!
right   Weiterlesen

Stadtfest Göppingen 06.09.24-08.09.24

calendar 06.09.2024 user KV-GOEPPINGEN
Am Freitag geht’s los. Auch dieses Jahr werden wir als AfD Kreisverband Göppingen wieder einen Stand auf dem Göppinger Stadtfest von Freitag, den 06.09 bis Sonntag, den 08.09. stellen. Beginn ist ab Freitag 18:00 Uhr auf dem Göppinger Schlossplatz (selbe Örtlichkeit wie letztes Jahr).   Wir ...
right   Weiterlesen

Politischer Stammtisch

calendar 14.08.2024 user KV-GOEPPINGEN
Heute ist unser politicher Monatsstammtisch im Schützhaus in Bartenbach. Kommt vorbei. Beginn 19:00 Uhr 
right   Weiterlesen

Flüchtlingsunterbringung in Ebersbach: AfD setzt sich gegen Eilentscheidung des Landrats zur Wehr

calendar 09.08.2024 user AfD-Fraktion im Kreistag von Göppingen
Die AfD-Fraktion im Kreistag setzt sich gegen eine Eilentscheidung des Landrats zum Bau und der Anmietung von zwei Containerprovisorien für ca.150 Flüchtlinge in Ebersbach für mindestens fünf Jahre zur Wehr. Landrat Edgar Wolff hat die Kreisräte am 07.08. über eine entsprechende, auf den 30...
right   Weiterlesen

Nachnutzung Bestandsgebäude Alb-Fils-Klinik: AfD-Fraktion im Kreistag fordert Projektlenkungsausschuss

calendar 24.07.2024 user AfD-Fraktion im Kreistag von Göppingen
Die AfD-Fraktion im Kreistag beantragt: Die Verwaltung erstellt ein Konzept für einen Projektlenkungsausschuss, der sich mit dem Thema „Nachnutzung Bestandsgebäude AFK“ befasst. Dem Kreistag werden innerhalb der nächsten 6 Monate alle bereits vorhandenen Konzepte für die Nachnutzung des B...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up