Folgende E-Mail an die NWZ haben wir zur Kenntnisnahme erhalten:
Gesendet: Samstag, 12. Dezember 2020 um 11:53 Uhr
Von: "Xxxxx Xxxxx" <xxx.xxx@xx.xx>
An: h.thiele(at)swp.de
Betreff: Falschdarstellung in der NWZ Göppingen zur Sonntagsumfrage hinsichtlich der AfD
Sehr geehrter Herr Thiele,
als Bezieher der NWZ möchte ich keine falsche Darstellungen lesen wie in dem folgenden geschilderten Fall:
Am Freitag, 11.12.20 kam auf Seite 3 in der NWZ Göppingen der Artikel "Das Ende der Suche naht" von Ellen Hasenkamp. Ein Teil davon war "Die Sonntagsumfrage". Wenn am nächsten Sonntag gewählt würde. Stimmenanteile in Prozent. Bei dem farblichen Balken der AfD steht 5%. Das ist nachweislich falsch, denn im ARD oder ZdF kam diese Sonntagsumfrage und die AfD lag bei 10%. Absichtlich oder nicht wurden der FDP 10% zugerechnet, worüber sie sich sehr freuen würde. Tatsächlich liegt die FDP bei 5%. Ich habe den Verdacht, daß man damit, wie auch in vielen anderen Fällen, der AfD gezielt schaden will!
Mir ist bewußt, daß die SWP und die NWZ Göppingen links-grün eingestellt ist, aber eine solche falsche Beeinflussung der Leser dürfte nicht vorkommen. Deshalb bitte ich Sie, Herr Thlele, mein Schreiben an die verantwortliche SWP weiterzuleiten und eine Richtigstellung zu verlangen.
Daß auch die NWZ sehr stark links berichtet, beweist immer wieder der ultra-linke Redakteur Dirk Hülser, der ständig als Schnüffler in Facebook Nachteiliges über die AfD sucht, was er bei anderen Parteien noch nie tat. Eine objektive Berichterstattung sieht anders aus! Als Redaktionsleiter wäre es Ihre Aufgabe, Herr Thiele, Dirk Hülser, zu einer objektiven Berichterstattung anzuweisen! Hülser wäre der richtige Mann für eine linksextreme Untergrundzeitung!
MfG, W. S.
Wenn auch Sie Ihren Unmut über die Berichterstattung der NWZ kundtun wollen, senden Sie eine E-Mail an den Chefredakteur Helge Thiele.